
Bayern ist Moorland. Besonders im Voralpenland, aber auch in den Mittelgebirgen befinden sich ökologisch einzigartige und ästhetisch wunderschöne Moorlandschaften. Der Bildband „Bayerns wilde Moore“ feiert diese faszinierenden Landschaften in brillianten Fotografien und sachkundigen Texten. Fünf FotografInnen und ein Texter haben sich zusammengetan, um dem Zauber der Moore auf den Grund zu gehen. Das Buch zeigt die Tier- und Pflanzenwelt der Moore, den faszinierenden Extremlebensraum der Hochmoore, die Vielgestaltigkeit der Niedermoore, aber auch das Verhältnis des Menschen zum Moor. Moore galten einerseits als unheimlich, wurden aber immer nach Kräften genutzt, sei es zur Torfgewinnung, als Streuwiesen, oder als neu gewonnenes Ackerland nach der Entwässerung. Heute sind der Schutz und die Renaturierung der Moore das Gebot der Stunde. Moore erweisen sich als wirkungsvolle CO2 -Senken, ohne die die Klimaschutzziele nicht zu erreichen sind. Aber auch für die Erhaltung der Biodiversität sind Moore wegen ihrer vielen spezialisierten Arten unverzichtbar.


Ausstellung
Stadtmuseum Bad-Tölz
4.-23.11.2025
Vortrag
Stadtmuseum Tölz
21.11.2025
19:00 Uhr
Vortrag
LBV-München
28.01.2026
19:00 Uhr




